Langjährige Unterstützung von Glas Rickert
- Glas Rickert
- Produzierendes Gewerbe
- Zur Website
Projektbeschreibung
Glas Rickert steht seit 1954 für Qualität, Kreativität und Innovationen auf dem Glasmarkt. Der
Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf einem eigenen Isolierglaswerk, einem ESG –
Sicherheitsglaswerk und einer Glasbauabteilung. Durch eine rund um die Uhr laufende Produktion ist
die Hochverfügbarkeit der lokalen Server eine Grundlage zur Aufrechterhaltung des
Geschäftsbetriebes. Mit ca. 85 Mitarbeitern, 50 verwalteten Clients und zwei physischen und 12
virtuellen Servern, werden hohe Ansprüche auf die Zuverlässigkeit der IT Infrastruktur gelegt.
Unsere Zusammenarbeit
Herausforderung:
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Ziel:
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.
Ergebnis:
Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.
Aufbau und Implementierung eines Microsoft Failover Clusters mit zwei Cluster-Knoten und einer Zentralen Storage Lösung von NetApp (iSCSI)
Einbindung neuer Produktionshalle in das vorhandene Netzwerk (2020)
Umstellung von lokaler auf Cloud Telefonanlage (2019)
Erneuerung des Netzwerkes innerhalb der Produktionshallen (2019)
Virtualisierung der Hardware-Server unter Hyper-V (2018)
Umzug von Tobit Mail auf Microsoft 365 (2018)
Regelmäßige Tätigkeiten
,,Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.”

,,Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.”

,,Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.”

Previous
Next